Rotwein aus Spanien

Rotweine aus Spanien erfreuen sich grosser Beliebtheit. Spanische Rotweine können je nach Region sehr unterschiedlich sein. Die Weine aus Rioja unterscheiden sich klar von jenen aus Katalonien.

Castillo Perelada
5 Finques (Fincas) Reserva 2018
In einem kleinen Gebiet konzentriert das Empordà eine Vielzahl von Böden, die an sehr wenigen Orten vorkommen: Schieferhänge, Sandflächen, Sedimente, Böden reich an Schlamm und Tonen, Kiesböden ...
* CHF 19,90 * UVP
Pago del los Capellanes Reserva 2019
Die Trauben stammen von mindestens 80 jährigen Weinstöcken. Er weist eine Rubinrote Farbe mit intensiven Granattönen auf. Elegante Komplexität in der Nase mit Tönen von reifen Früchten, Kirschen, roten Johannisbeeren.
* CHF 41,50 * UVP
-16%
Lar de Maía Lar de Maía 5º Tinto 2010
Lar de Maía
Lar de Maía 5º Tinto 2010
Schön gereifter Rotwein aus Castilla y Leon. 70% TEMPRANILLO, 18% GARNACHA, 12% SYRAH
CHF 19,00 * CHF 16,00 * UVP
Tarón
Pantocrator 2010
Die Trauben stammen von den besten Weinbergen mit einem Durchschnittsalter von 50 Jahren, die im Schutz der Obarenes-Berge liegen. Die Reben werden von Hand geerntet. Dieser Wein wird nur in aussergewöhnlichen Jahrgängen hergestellt.
* CHF 39,50 * UVP
WineryOn Bodegas
Demuerte One Luminous Edition Yecla DO 2020
Im Südosten Spaniens kreieren Karel und Pablo mit Leidenschaft und Herzblut moderne, gehaltvolle und erstklassige Weine. Das junge dynamische Paar lässt Wein und Kunst – Vino y Arte - in einer raffinierten Kombination aufeinander treffen.
* CHF 18,50 * UVP
Clos Galena
Galena 2018
Ein Bio-Wein aus der wohl besten Weinregion Spaniens, der einfach spass macht. Diese Cuvée aus Garnacha, Carinena, Merlot und Cabernet Sauvignon überzeugt! Ein Begleiter für verschiedene Gelegenheiten und anlässe.
* CHF 31,00 * UVP
Castell del Remei
Castell del Remei Oda 2017
Ein tiefgründiger und komplexer Rotwein, dessen Noblesse von den ikonischen Bordeaux-Sorten und einer gemessenen, präzisen Reifung herrührt. Er präsentiert sich in Kirschfarbe. In der Nase zeigt er eine breite Palette von balsamischen und würzigen Noten.
* CHF 17,80 * UVP
Pago de los Capellanes Crianza 2020
Eine Selektion von durchschnittlich 30 jährigen Weinstöcken. Gereift für 12 Monate in Französischer Eiche mit wunderbaren Aromen von roten Früchten. Sehr harmonisch und gefällig.
* CHF 29,90 * UVP
Bodegas Resalte
Resalte Expresion 2014
Der Expresion von Resalte ist ein ausdrucksstarker Wein aus dem Ribera del Duero. Der riene Tempranillo macht mit seinen kräftigen noten viel Freude.
* CHF 43,00 * UVP
-21%
Celler Vall Llach Embruix de Vall Llach 2017
Celler Vall Llach
Embruix de Vall Llach 2017
Embruix bedeutet auf Katalanisch Zauberei. Tiefes Kirschrot. Aroma reifes Obst, süsse Gewürze, weiches Eichenholz, ausdrucksvoll, Zedernholz. Am Gaumen geschmackvoll, fruchtig, Röstnoten, reife tannine, nach Eingemachtem.
CHF 42,00 * CHF 33,00 * UVP
Pago del los Capellanes Reserva 2018 Magnum
Die Trauben stammen von mindestens 80 jährigen Weinstöcken. Er weist eine Rubinrote Farbe mit intensiven Granattönen auf. Elegante Komplexität in der Nase mit Tönen von reifen Früchten, Kirschen, roten Johannisbeeren.
* CHF 85,50 * UVP
La Rioja Alta
Viña Ardanza Reserva 2016
Dieser sehr schöne Rioja bestehend aus Tempranillo und Garnacha überzeugt mit seinen reichen Aromen und der feinen Struktur. 94/100 Punkte José Peñin
* CHF 34,90 * UVP

Rotwein ist in Spanien Teil der Kultur. Die bekanntesten Weinbaugebiete in Spanien sind Rioja, Priorat, Navarra, Rueda, Ribera del Duero, Castilla y Leon.  
Spanien gehört zudem zu den grössten Weinregionen Europas. Mit den bekannten Traubensorten, Tempranillo, Garnacha, Garinena, Bobal, Monastrell, Mencia werden schöne spanische Rotweine hergestellt. 

Mediterranes Klima und gute Bodenbeschaffenheit machen Qualitätsweinbau fast überall in Spanien möglich. Wenn Spanien als eines der kreativsten Länder in Europa gilt, so lässt sich das sicher auch auf die Weinszene übertragen: Überall im Land keltert eine Generation von modernen Winzern neue, spannende Weine, die Spaß und Genuss bringen... Kein anderes Weinland entwickelt derzeit eine so starke Dynamik wie Spanien. Inzwischen tut sich man sich schwer damit, den Überblick über das wachsende Angebot und die verschiedenen Qualitäten zu behalten. 

Das Tempo, in dem Weinstile entwickelt, neue Regionen entdeckt, alte Regionen revolutioniert, Kellereien gegründet und bestehende ausgeweitet werden, ist faszinierend. Gleichzeitig begeistern sich immer mehr Weinliebhaber für die unglaubliche Vielfalt spanischer Weine. Vorbei die Zeiten, in denen man hierzulande wenig mehr als die Rioja kannte.

Die Beliebtheit Spanischer Weine steigt unaufhaltsam. Dabei ist die Liebe zu den Rioja Weinen noch immer ungebrochen. Inzwischen finden auch die anderen Weinanbaugebiete – inzwischen gibt es schließlich insgesamt 64 mit geschützter Herkunftsbezeichnung (D.O.) davon – immer mehr Beachtung und Freunde unter den Konsumenten.

Diese Entwicklung wäre nicht denkbar ohne die Qualitätsrevolution, die den spanischen Weinbau bis in die entlegensten Winkel der iberischen Halbinsel erfasst hat. Neue Technik wurde installiert, um die Qualität der alten, autochthonen Sorten zur Geltung zu bringen: Im Bierzo (Mencía-Rebe), in Toro (Tinta de Toro), in Jumilla (Monastrell), oder in Utiel Requena (Bobal) hat das genaue Studium von Terroir und Sorten neue große und individuelle Weinprofile geschaffen. Apropos Terroir: Spanien verfügt über mehr Höhenlagen als der gesamte Rest des europäischen Weinbaus. Betrachtet man das schier unerschöpfliche Potenzial an guten Lagen, mit denen das Land gesegnet ist, wird schnell verständlich, über welches Kapital Spaniens Weinmacher bei der Gestaltung der zukünftigen internationalen Weintrends verfügen.

Ohne Frage ist die Tempranillo Traube die meist angebaute Rotweinsorte in Spanien gefolgt von Bobal, Garnacha, Monastrell, Mencia und Mazuelo. Die bekanntesten Anbaugebiete sind das Rioja und das Ribera del Duero. Aufgeholt haben jene Gebiete, die der Qualitätsrevolution gefolgt sind: Toro, Priorat, Utiel-Requen, Kastillien oder auch Jumilla um nur die wichtigsten zu nennen.