Spanische Rotweine aus Rioja

Das Rioja ist das bedeutendste und auch bekannteste Weinanbaugebiet in Spanien. Es befindet sich im Norden Spaniens am Fluss Ebro, das durch die drei Teilgebiete Rioja Baixa, Riojo Alta und die Rioja Alavesa gekennzeichnet ist. Die klassischen Rotweine au

Tarón
Pantocrator 2010
Die Trauben stammen von den besten Weinbergen mit einem Durchschnittsalter von 50 Jahren, die im Schutz der Obarenes-Berge liegen. Die Reben werden von Hand geerntet. Dieser Wein wird nur in aussergewöhnlichen Jahrgängen hergestellt.
* CHF 39,50 * UVP
La Rioja Alta
Viña Ardanza Reserva 2016
Dieser sehr schöne Rioja bestehend aus Tempranillo und Garnacha überzeugt mit seinen reichen Aromen und der feinen Struktur. 94/100 Punkte José Peñin
* CHF 34,90 * UVP
Bodegas Conde de Valdemar
Conde Valdemar Crianza 2016 Magnum 1,5L
Kräftiges Kirschrot mit dunkelvioletten Tönen. In der Nase sehr aromatische Intensität. Noten nach reifen, roten Früchten, die in reiche Vanille- und Röstaromen übergehen. Am Gaumen samtig , gute Struktur. Retronasale Aromen nach reifen, roten Früchten un
* CHF 24,00 * UVP
Bodegas Luis Cañas
Luis Cañas Reserva de la Familia 2016
Sehr komplexer und überraschender Rotwein aus Rioja. Schöne Fassnoten und ein hervorragender Begleiter zu vielen traditionellen Gerichten.
* CHF 33,00 * UVP
Palacios Remondo
La Vendimia 2019
La Vendimia, was "die Ernte" bedeutet, steht für das Qualitätspotenzial eines spanischen Jóven, also eines Weins, der weniger als sechs Monate in Eichenfässern gereift ist. La Vendimia wird von dem berühmten spanischen Winzer Alvaro Palacios hergestellt u
* CHF 15,90 * UVP
Finca Montote
Montote CVC Rioja DOCa
Intensive Noten von roten und schwarzen Früchten wie Erdbeere und Brombeere.
* CHF 18,50 * UVP
Bodegas Proelio
Proelio Crianza 2016
Dieser Rioja vereint Tradition und Moderne Weinkunst. Durch die Kombination von Tempranillo und Garnacha entsteht ein sehr harmonischer Rotwein.
* CHF 15,50 * UVP
Viñedos de Aldeanueva
Raiza Gran Reserva Rioja DOCa 2013
Dunkles Rubinrot mit ziegelrotem Schimmer. Balsamische Aromen, welche von Nuancen nach Vanille, Tabakblättern und Leder begleitet werden. Im Gaumen weist dieser fruchtbetonte Wein, aus besten Tempranillo-Trauben, eine vorzügliche Struktur auf. Die Seidigk
* CHF 26,60 * UVP
Bodegas Conde de Valdemar
Conde Valdemar Gran Reserva 2007 Magnum 1,5 L
Kräftiges Kirschrot mit dunkelvioletten Tönen. In der Nase sehr aromatische Intensität. Noten nach reifen, roten Früchten, die in reiche Vanille- und Röstaromen übergehen. Am Gaumen samtig , gute Struktur. Retronasale Aromen nach reifen, roten Früchten un
* CHF 49,00 * UVP
Palacios Remondo
La Vendimia 2020
La Vendimia, was "die Ernte" bedeutet, steht für das Qualitätspotenzial eines spanischen Jóven, also eines Weins, der weniger als sechs Monate in Eichenfässern gereift ist. La Vendimia wird von dem berühmten spanischen Winzer Alvaro Palacios hergestellt u
* CHF 15,50 * UVP
Bodegas Orben
Malpuesto 2020
* CHF 43,00 * UVP
-24%
Bodegas Orben Orben 2019
Bodegas Orben
Orben 2019
Ein Rioja wie man ihn liebt. Schönes Granatrot mit eleganter und intensiver Frucht. Holznoten mit dunklen Beeren und Kirschen. Schön integrierte Tannine und langer Abgang.
CHF 34,00 * CHF 26,00 * UVP

Die Weinbaukultur war in der Rioja wie in den anderen mediterranen Ländern auch, sehr stark von Mönchen und Klöstern getragen und verbreitet worden. Die ersten Hinweise auf Qualitätskontrollen und Weingarantie in der heutigen Weinregion Rioja stammen aus dem Jahr 1650. Allerdings wurden vom spanischen Königshaus auch schon früher die berühmten Weine aus der Rioja gesetzlich anerkannt. Bereits Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, wurde ein königliches Dekret erlassen, in dem der Begriff der "Herkunft" auf die Rioja-Weine angewendet und definiert wurde. Mitte der 50iger Jahre wirde der Kontrollrat der Herkunftsbezeichnung Rioja gegründet der damit begann, die Grundlagen für eine moderne und wirkungsvolle Qualitäts- und Herkunftskontrolle zu schaffen. Der Schutz der Herkunftsbezeichnung und die Förderung der Weinqualität des Herkunftsgebiets Rioja wurden in erster Linie diesem Kontrollrat unterstellt. Im Laufe der Zeit hat die Erfahrung der Winzer und der Weinerzeuger zur natürlichen Auslese derjenigen Rebsorten geführt, die sich dem Klima und der Bodenbeschaffenheit des Herkunftsgebiets Rioja am besten anpassen und gleichzeitig in der Lage sind, Weine höchster Qualität hervorzubringen. Die qualifizierte Herkunftsbezeichnung Rioja lässt heute die roten Traubensorten Tempranillo, Garnacha, Graziano und Mazuelo für den Weinanbau zu.

Eines der wichtigsten Errungenschaften der Rioja-Weine ist das ausgeprägte Alterungspotential, die in der Regel nur bei wirklich großen Weinen anzutreffen ist. Durch einen angemessenen Reifungsprozess, in dem das Eichenholz eine entscheidende Rolle spielt, erfährt der Rioja-Wein eine sehr positive Entwicklung, die seine Vorzüge stärker hervortreten lässt und ihm eine Fülle neuer Aromen und Geschmacksnoten verleiht. Der Ausbau der Rioja-Weine in Eichenfässern erfährt in einem sehr langsamen Prozess der Mikrooxdarion , wobei ihm die Tannine des Eichenholzes gleichzeitig auch neue Aromen und Geschmacksnoten verleihen. Es handelt sich um die traditionelle Ausbautechnik der wirklich großen Weine, die im Gegensatz zu den moderneren Methoden einer "industrialisierten" Weinbereitung einen natürlichen und deshalb wesentlich aufwendigeren Prozess darstellt. Nach dem Fassausbau wird der Reifeprozess in der Flasche abgeschlossen, in der der Wein abgerundet wird und seine ganze Fülle und Vollendung erreicht. Große Weine aus historischen Jahrgängen schlummern über Jahrzehnte in den "heiligen Gewölben" der Rioja-Kellereien, wo sie zu wahren Weinjuwelen heranreifen.

Abhängig vom angewandten Ausbau- und Reifeprozess wird der Rioja-Wein in vier Kategorien unterteilt. Die Kennzeichung erfolgt mit vier unterschiedlichen nummerierten Rückenetiketten und Banderolen sobald sie die Qualitäts- und Typizitätsprüfungen bestanden haben:

• Jungwein: Weine in ihrem ersten oder zweiten Jahr, die ihre frischen und fruchtigen Aromen noch bewahren.

• Crianza-Wein: Weine in ihrem dritten Jahr, die mindestens ein Jahr im Eichenfass und mehrere Monate in der Flasche ausgebaut werden.

• Reserva-Wein: Auserlesene Weine jedes Jahrgangs, die aufgrund ihrer besonders guten Eigenschaften drei Jahre lang ausgebaut werden, davon mindestens ein Jahr im Fass. Anschließend reift der Wein bis zum Ende seiner Ausbauzeit in der Flasche.

• Gran Reserva-Wein: Auserlesene Weine aus außerordentlichen Jahrgängen, die mindestens zwei Jahre im Eichenfass und weitere drei Jahre in der Flasche ausgebaut werden.

Eleganz, Eigenständigkeit und den Charakter eines großen Weins kann nur dann erreicht werden, wenn im Laufe der Zeit die Traubensorten, das Weinland und die Weinbereitungsprozesse immer weiter verfeinert und perfektioniert werden. In Anbetracht der weinbaulichen Vielfalt des Herkunftsgebietes gehört es seit jeher zur Tradition der Kellereien, Trauben und Weine verschiedener Sorten, verschiedener Weinberge und verschiedener Gemeinden zu mischen, immer im Bemühen, ihre spezifischen positiven Eigenschaften im Endprodukt zu kombinieren und noch weiter zu steigern. Dies ist zweifellos der bekannteste Rioja-Typ, auch wenn in letzter Zeit immer mehr Kellereien ihr Angebot erweitern und eine breite Stilpalette von Weinen mit großer Fruchtkonzentration und hoher Ausdruckskraft anbieten, die aus einer einzigen bestimmten Weinlage stammen Mit der Tempranillo-Traube als Grundlage zeichnet sich ein Rotwein aus dem Rioja-Gebiet vor allem durch ein hohes Gleichgewicht zwischen Alkoholgehalt, Farbe und Säure aus, mit gut kompensiertem Körper und Struktur, mit mildem, elegantem Geschmack und vorherrschend fruchtigem Charakter bei jungen Weinen sowie samtenen Noten, die im Laufe der Alterung hervortreten. All diese Eigenschaften verleihen den Rioja-Weinen eine ausgesprochene Vielseitigkeit als harmonische Begleiter zu verschiedensten Speisen und Gerichten, was zusammen mit ihrem angenehmen Charakter und unkomplizierten Trinkgenuss zweifellos eines der Geheimnisse ihres Erfolgs darstellt.